Zahnarzt in Unna
Wir sind für Sie da. Egal, ob Sie Ihre Zähne mit Hilfe der Prophylaxe gesund halten, durch zahnerhaltende Therapien schützen, durch hochwertigen Zahnersatz ersetzen lassen oder Ihre Zähne verschönern möchten.
Zu unseren Fokusleistungen zählen Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnimplantate und die ästhetische Zahnheilkunde.
Leistungen bei Ihrem Zahnarzt in Unna:
Prophylaxe
Der Satz „Vorbeugen ist besser als Bohren“ ist allgemein bekannt. Dass dahinter mehr steht als das tägliche Zähneputzen, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. In einer genau auf Sie abgestimmten, regelmäßigen Prophylaxe liegt Ihre große Chance, Erkrankungen erst gar nicht entstehen zu lassen und eigene Zähne möglichst lang zu erhalten.
Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung und die routinemäßigen Kontrolltermine in unserer Praxis spielen dabei eine zentrale Rolle.
Unsere Vorsorge-Extras für Sie:
- Im Rahmen unseres Recall-Systems erinnern wir Sie an Kontrolltermine und die individuelle Prophylaxe.
- Wir beraten Sie ausführlich zur Optimierung Ihrer Mundhygiene.
- Implantatträgern und Parodontitispatienten bieten wir eine spezielle Prophylaxe.
Ästhetische Zahnheilkunde
Schöne Zähne und schönes Zahnfleisch stehen für Gesundheit und tragen zum Selbstbewusstsein und zur Attraktivität eines Menschen bei. Daher nimmt die Ästhetik in unserer Praxis einen hohen Stellenwert ein. Wir möchten, dass Sie uneingeschränkt lachen und Ihre Zähne mit Stolz zeigen können.
Der Weg dahin ist oft einfacher als Sie denken, die Möglichkeiten sind dank der modernen ästhetischen Zahnheilkunde vielfältig.
Unsere Korrektur- und Behandlungsmöglichkeiten umfassen z. B.:
- Zahnfarbene Füllungen / ästhetische Frontzahnfüllungen
- Vollkeramische Versorgungen – metallfrei und hochästhetisch
- Veneers (Keramik-Verblendschalen) zur Frontzahnkorrektur
Zahnimplantate
Implantatgetragener Zahnersatz besteht aus einer künstlichen Zahnwurzel (dem eigentlichen Implantat, meist aus Titan), einem Verbindungsstück und dem darauf angebrachten Zahnersatz in Form einer Einzelkrone, Brücke oder kompletten Zahnreihen bzw. Prothesen.
Implantate bieten stabilen Halt und stellen aus medizinischer wie ästhetischer Sicht häufig die modernste und beste Form dar, fehlende Zähne zu ersetzen.
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten. Nach dem Einfügen des Implantats in den Kieferknochen folgt eine Einheilphase. In dieser Zeit wächst das Implantat fest in den Knochen ein. Im Anschluss an die Einheilzeit kann die neue Krone, Brücke oder Prothese stabil darauf befestigt werden.
Zahnersatz
Dank unserer Qualifikation und Erfahrung sowie moderner Verfahren und Materialien können wir Ihnen eine Reihe klassischer und innovativer Zahnersatzarten zur Verfügung stellen, die die Funktion wie auch die Ästhetik Ihrer Zähne wiederherstellen.
Die Bedeutung von hochwertigem, haltbarem und auf Ihren Zusammenbiss abgestimmten Zahnersatz für ein natürliches Kaugefühl, die Vermeidung von Kiefergelenkproblemen und die Zahnästhetik ist enorm und erhöht Ihre Lebensqualität erheblich.
Abdruckfreier Zahnersatz innerhalb eines Termins
Wir verfügen über ein praxiseigenes Dentallabor – für schöne Zähne „made in Unna“! Ein besonderes Highlight ist auch unser CAD/CAM-System „CEREC®“. Hiermit können wir vollkeramischen Zahnersatz wie Inlays und Teilkronen meist innerhalb eines Termins anfertigen – und das ohne den herkömmlichen Abdruck mit Abformlöffeln, sondern dank des Intraoralscanners fast berührungslos und damit deutlich komfortabler. Wir beraten Sie gerne!
Die von uns angebotenen Zahnersatzarten:
- Inlays: Hierbei handelt es sich um Einlagefüllungen, die im Labor nach einem Abdruck gefertigt und dann als Ganzes in den Zahn eingefügt werden. Sie kommen bei mittleren bis größeren Kariesschädigungen in der Kaufläche der Backenzähne zum Einsatz.
- Onlays: Onlays (englisch für „Auflage“) werden ebenfalls bei mittleren bis größeren Schädigungen der Backenzähne verwendet, reichen jedoch zusätzlich über einen oder mehrere Höcker des Zahnes. Sie werden daher auch „Kuppelfüllungen“ genannt.
- Kronen und Teilkronen: Kronen gehören zum festsitzenden Zahnersatz. Sie werden bei einer stark zerstörten natürlichen Zahnkrone verwendet und zur Befestigung wie Kappen auf die zuvor beschliffenen Zähne aufgesetzt. Teilkronen bedecken nur einen Teil der gesamten Krone.
- Veneers: Veneers sind hauchdünne Keramikverblendschalen zur ästhetischen Korrektur von Schneide- und Eckzähnen. Damit lassen sich schmale Lücken, abgebrochene Ecken, leichte Fehlstellungen und hartnäckige Zahnverfärbungen ausgleichen. Veneers lassen sich in Farbton und Formgebung sehr genau an die umgebenden Zähne anpassen.
- Brücken: Die ebenfalls zu den festsitzenden Versorgungen gehörenden Brücken dienen dem Ersatz eines oder mehrerer Zähne nebeneinander. Sie werden mittels Überkronung an den Nachbarzähnen („Pfeilerzähnen“) oder mithilfe von Implantaten befestigt.
- Teilprothesen und Totalprothesen: Größere Lücken im Gebiss lassen sich mit Teilprothesen schließen. Diese werden an den natürlichen verbliebenen Zähnen oder auf Implantaten befestigt. Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn sämtliche Zähne in Ober- oder Unterkiefer fehlen. Diese können ebenfalls mit Implantaten stabil fixiert werden.
Parodontitisbehandlung
Im Mittelpunkt dieses Fachgebietes steht der Zahnhalteapparat. Dieser sorgt für den festen Halt eines Zahnes im Kieferknochen und besteht aus dem Zahnfleisch, der Wurzelhaut, stützenden Kollagenfasern und dem Kieferknochen.
Die häufigsten Erkrankungen in diesem Bereich sind Zahnfleischentzündungen und Parodontitis (die Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates). Letztere ist heute bei Erwachsenen ab Mitte dreißig die Hauptursache für Zahnverlust. Wird eine Parodontitis nicht rechtzeitig behandelt, schädigt sie den Kieferknochen. Zähne lockern sich und müssen evtl. gezogen werden. Darüber hinaus kann die Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen und den Verlauf von Schwangerschaften negativ beeinflussen.
Das Tückische an dieser Erkrankung: Sie beginnt meist unbemerkt und verursacht über lange Zeit keine oder kaum Beschwerden. Daher sind Ihre regelmäßigen Kontrolltermine in unserer Praxis und eine kontinuierliche Vorsorge so wichtig. Nur so können Erkrankungen wie Parodontitis früh erkannt werden.
Zum Stopp der Parodontitis führen wir eine systematische Zahnfleischtaschenbehandlung durch. Dabei werden Bakterien und Ablagerungen in den entstandenen Zahnfleischtaschen sowie auf den Oberflächen der Zahnwurzeln sorgfältig entfernt. Auch die regelmäßige Nachsorge in unserer Praxis ist immens wichtig.
Wurzelkanalbehandlung
In der Endodontie befassen wir uns mit den Erkrankungen und der Behandlung des Zahnmarks. Es befindet sich im Inneren des Zahnes in den Wurzelkanälen und besteht unter anderem aus Blutgefäßen und Nervenfasern. Umgangssprachlich wird das Zahnmark daher als „Zahnnerv“ bezeichnet.
Wurzelkanalbehandlung
Wenn sich das Zahnmark zum Beispiel aufgrund einer tiefen Karies entzündet hat oder bereits abgestorben ist, kann der Zahn nur durch eine Wurzelkanalbehandlung erhalten werden. Dabei werden das entzündete Gewebe und Bakterien aus den teilweise sehr feinen, verzweigten Wurzelkanälen entfernt und die Kanäle auf ganzer Länge mit einem dem Naturkautschuk ähnlichen Material gefüllt.
Abschließend erfolgen der dichte Verschluss der Wurzelkanäle und die Versorgung des Zahnes mit einer Füllung oder Krone.
Wurzelspitzenresektion
Die Wurzelspitzenresektion stellt die letzte Möglichkeit zum Erhalt eines Zahnes dar. Sie ist meist dann notwendig, wenn eine Entzündung an der Wurzelspitze selbst durch eine sorgfältige Wurzelkanalbehandlung nicht ausheilt oder eine Entzündung bereits in das wurzelumgebende Knochengewebe übergegangen ist.
Bei der Behandlung entfernen wir einige Millimeter der Wurzelspitze und das umliegende, entzündete Gewebe. Anschließend erfolgen Füllung und Verschluss der Wurzelkanalöffnung.
Funktionsdiagnostik
Mit dem Begriff Funktionsdiagnostik wird eine moderne Analysemethode bezeichnet, die in zwei wichtigen Bereichen angewendet wird:
- Zur Diagnostik und Behandlung von Störungen im Kausystem, die sich zum Beispiel durch Kieferschmerzen und -knacken, Muskelverspannungen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Zähneknirschen äußern können. Das Beschwerdebild wird unter dem Fachbegriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammengefasst.
- Zur genauen Anpassung von Kronen, Brücken und anderem Zahnersatz an den individuellen Zusammenbiss. So gliedern sich diese harmonisch in Ihre individuelle Kausituation ein und helfen, oben genannte Beschwerden zu vermeiden.
Dazu bestimmen wir mit Hilfe der Funktionsdiagnostik das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer und Kiefergelenken. Wir verwenden dazu Messgeräte (z. B. Transferbogen) die Ihre individuellen Mund- und Kieferbewegungen und die Position Ihres Unterkiefers erfassen. Aus den ermittelten Werten wird dann im Labor ein Modell Ihres Kiefers hergestellt, das Zähne und Mundbewegungsmuster genau nachbildet.
Die Ergebnisse unserer Untersuchung dienen uns dazu, Ihre individuelle Behandlung zu planen. Dafür kommen zum Beispiel spezielle Zahnschienen in Frage.
Kinderzahnheilkunde
Kinder und Zahnarzt – das ist oft ein heikles Thema. Für Eltern und besonders für Kinder ist der Zahnarztbesuch manchmal mit Stress verbunden. Wäre es nicht schön, wenn Kinder ein lockeres, vertrautes Verhältnis zu ihrem Zahnarzt hätten?
Wir als Praxisteam möchten Ihnen zeigen, wie wir ein Vertrauensverhältnis aufbauen und gestalten können. Wir kennen die besonderen Bedürfnisse von Kindern beim Zahnarztbesuch, behandeln sie mit Einfühlungsvermögen und Geduld.
Immer ein offenes Ohr
Weiterhin geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Zahngesundheit Ihres Kindes und beantworten Ihre Fragen. Zum Beispiel dazu, was Sie selbst für Ihr Kind tun können und welche Untersuchungen und Behandlungen in den jeweiligen Altersphasen sinnvoll sind.
Sie haben ein besonderes Anliegen oder eine Frage zu unseren Leistungen? Sprechen Sie uns gerne an.